
70%
sparen
BIGBAG waschen statt neu kaufen
Täglich landen tausende hochwertige und unversehrte BIGBAGs im Müll, weil sie nach nur einmaligem Einsatz entsorgt werden. Insbesondere die strengen Hygienevorschriften beim Handling von Lebensmitteln und Arzneistoffen lassen diese Ressourcenverschwendung unumgänglich erscheinen.
Lang lebe der BIGBAG
Doch das ist nicht nur schade, sondern in den allermeisten Fällen auch völlig unnötig. Wir reinigen BIGBAGs in speziell entwickelten Großwaschanlagen und machen sie mit unserem Verfahren selbst, für den Transport von Lebensmitteln und Arzneistoffen risikolos wiederverwendbar.
Umweltschutz, der sich bezahlt macht
Für Nachhaltigkeit sorgen, die Umwelt schonen und dabei gleichzeitig Kosten sparen. Mit der Reinigung von BIGBAGs ist das alles gleichzeitig möglich. Unternehmen, die ihre BIGBAGs vielfach wiederverwenden, verbessern ihre Umweltbilanz und arbeiten durch eine erhebliche Kosteneinsparung bei der BIGBAG-Anschaffung und Entsorgung zudem wirtschaftlicher.
Ökologisch sparen!
Unser Reinigungsversprechen:
Wir erfüllen unsere Versprechen an wirtschaftlicher Einsparung, Nachhaltigkeit und bedenkenloser Sicherheit bereits seit über 10 Jahren.
KOSTENERSPARNIS: Bei uns kostet eine BIGBAG Reinigung nur den Bruchteil einer Neuanschaffung. Vertraglich kann eine Anzahl der Wiederverwertungen vereinbart werden, theoretisch lässt sich ein BIGBAG bei uns aber so oft waschen, bis er mechanisch unbrauchbar geworden ist. Mögliche Entsorgungskosten übernehmen wir, sodass die Kostenersparnis für unsere Kunden bei bis zu 95 % liegen kann.
NACHHALTIGKEIT: Ein einziger BIGBAG besteht aus ca. 3,5 Kilogramm hochwertigem und sehr langlebigen Polypropylen. Durch unsere Reinigung verhindern wir täglich das Entstehen einer gigantischen Menge von Plastikmüll. Auch BIGBAGs, die unbrauchbar geworden sind, landen bei uns nicht im Müll, sondern werden über ein Partnerunternehmen recycelt und führen ihr Leben beispielsweise als PET-Flasche weiter.
SICHERHEIT: Nur einwandfrei saubere, hygienisch reine und gesundheitlich unbedenkliche BIGBAGs verlassen unsere Wäscherei. Wir garantieren, dass diese für den freien Warenverkehr und den Einsatz mit Lebensmitteln geeignet sind. Grundlage sind die ISO-Normen 9001:2015, der International Food Standard, der BRC Global Standard for Food Safety und das am Codex Alimentarius orientierte HACCP-Konzept.
Kostenlose Testwaschung Ihrer BIGBAGs
Können wir auch Ihre BIGBAGs waschen? Senden Sie uns einige Ihrer bisherigen Einweg-BIGBAGs zu. Wir führen eine kostenlose Testwaschung durch, machen alle erforderlichen Hygienetests und liefern Ihnen anschließend eine unverbindliche Machbarkeitsstudie. Jeder BIGBAG ist anders, deshalb erhalten Sie von uns auch erst ein konkretes Angebot, wenn wir alle Anforderungen, die an Ihre BIGBAGs gestellt werden, zu 100 % erfüllen können.
Kein wirtschaftliches und sicherheitstechnisches Risiko
Die von uns zum Test gewaschenen BIGBAGs bekommen Sie zurück, sodass
Sie unsere Ergebnisse mit Ihren eigenen Tests überprüfen können. Fällt unsere Machbarkeitsstudie positiv aus, übernehmen wir für unsere Reinigung eine haftende Gewährleistung. Sie gehen also weder ein finanzielles, noch ein sicherheitstechnisches Risiko ein.
Zertifizierte Sicherheit
Um die Einhaltung maximaler Hygienestandards zu garantieren, sind unsere Prozesse mehrfach zertifiziert und unterliegen zudem strengen internen und externen, zertifizierten Audits. Damit es nicht nur bei einem Versprechen bleibt, und für maximale Transparenz gegenüber unseren Kunden, greifen mehrere Mechanismen und Prozesse. Basis sind die ISO-Normen 9001:2015 (zertifiziert vom TÜV Rheinland), der International Food Standard, der BRC Global Standard for Food Safety und das am Codex Alimentarius orientierte HACCP-Konzept. Selbstverständlich gewährleisten wir ebenfalls eine minutengenaue Chargenrückverfolgung für jeden BIGBAG, der an Sie zurückgeht.
Unsere Zertifikate / Standards
Wir arbeiten nach dem IFS Foodstandard. Durch den IFS Food Standard für Qualitäts- und Lebensmittelsicherheitsstandard weisen wir nach, dass internen Unternehmensabläufe gemäß dem internationalen Standard geprüft wurden und wir in der Lage sind, ein sicheres Produkt zu liefern, das nicht nur vorgegebenen Spezifikationen entspricht, sondern auch rechtliche Anforderungen erfüllt.

Wir arbeiten nach den vorgegebenen HACCP-Richtlinien, z. B. durch mehrfach tägliche Stichproben und interne und externe Audits. Alle BIGBAGs werden mehrfach kontrolliert. So lösen wir unser Hygieneversprechen aktiv und transparent ein.
Alle unsere Prozesse werden dokumentiert und sind somit transparent. Unser Management-System ist nach ISO 9001:2015 durch den TÜV-zertifiziert!
Weniger Kosten heißt bei uns weniger Müll
Mehrweg statt Einweg
Umweltschutz betrifft nicht nur die Produktion, sondern auch Transport und Verpackung. Und was für Flaschen, Dosen, Gläser oder Becher gilt, gilt auch für industriell eingesetzte BIGBAGs: Eine Mehrfachnutzung ist in der Regel immer umweltfreundlicher als eine Einfachnutzung.
Das Umweltbewusstsein in Bevölkerung und Politik wächst.
Die Europäische Union formulierte eine Zielvorgabe, nach der bis 2030
alle Kunststoffverpackungen nur noch aus recyclingfähigen und wiederverwendbaren Materialien hergestellt sein sollen. Supermarktketten und Einzelhandel beginnen, Einwegplastik aus ihren Regalen zu verbannen.
Diese Verantwortung der Umwelt gegenüber hört für uns bei der Nutzung von BIGBAGs nicht auf.
BIGBAG als Fleecepullover
Irgendwann ist auch die hochwertigste Verpackung für den Einsatz in der Lebensmittel- und Arzneimittelindustrie nicht mehr geeignet und am Ende ihres Lebens angekommen. Intakte BIGBAGs werden in Ballen à 50 Stück gepresst und zeitnah einem Zweitmarkt zugeführt. Dort werden sie unter weniger strengen Qualitätsauflagen weiter eingesetzt, beispielsweise zum Transport von Baustoffen. Defekte BIGBAGs werden recycelt und leben zum Beispiel als Fleecepullover oder PET-Flasche weiter.
Nachhaltigkeit als Gewinn
Die Wiederverwertung von BIGBAGs steht am Ende für unsere Kunden nicht nur als wirtschaftlicher Gewinn, sondern auch als Imagegewinn. Heutzutage ist Umweltbewusstsein für Unternehmen nicht nur eine Methode, um sich gegenüber zu der Konkurrenz abzuheben, sondern ein Muss. Am „Point of Sale“ werden Kaufentscheidungen auch über „grüne“ Botschaften getroffen. Da macht es sich immer gut, wenn man als Unternehmen möglichst viel für die Umwelt getan hat.
Unser Ablauf
Wir starten gemeinsam
Sparen Sie Plastik und Geld!
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um die Durchführbarkeit einer BIGBAG-Reinigung gemeinsam mit uns zu überprüfen.
Die erste Testwaschung ist für Sie kostenfrei.
Nach der Testwaschung lassen wir den gewaschenen BIGBAG durch ein Labor auf Reinheit testen und erstellen für Sie eine Analyse Ihrer individuellen Testwaschung.
Wenn das Ergebnis stimmt und die gereinigten BIGBAGs den Vorgaben entsprechen, können wir Ihnen ein Angebot über die Waschung ihrer BIGBAG Chargen erstellen.
So verlängern wir das Leben Ihrer BIGBAGs
Wir reinigen Ihre BIGBAGs, auch als Flexible Intermediate Bulk Container (FIBC), Bulk Bag oder Jumbo Bag bekannt, in speziellen Großwaschanlagen in zwei Schichten und an fünf Tagen in der Woche. Wir waschen sie alle, unabhängig von ihrer Größe – 9:1, 7:1, 6:1 oder 4:1, und zwar so gründlich, dass sie im Anschluss erneut für den Transport von Lebensmitteln und Arzneistoffen eingesetzt werden können.
Individuell optimierte Waschprogramme
Die BIGBAGs treffen in innen folierten Euro-Pool-Gitterboxen in unserer modernen BIGBAG Großwäscherei ein. Sie durchlaufen eine erste Schadensprüfung und speziell entwickelte und hochoptimierte Waschprogramme. Die Wassertemperatur und -menge, sowie eine vom Verschmutzungsgrad abhängige Dosierung der Wasch- und Desinfektionsmittel, sind harmonisch aufeinander abgestimmt. Dies dient auch zum Schutz der Umwelt. Sehr stark verschmutzte BIGBAGs durchlaufen eine separate, zusätzliche Vorwäsche.
Restfeuchte von nahezu 0,00 %
Gereinigte BIGBAGs werden im Industrietrockner getrocknet und der Trocknungsvorgang wird mehrfach nachgehalten. Nach dem Trocknen wird erneut auf Schäden kontrolliert: Die BIGBAGs werden auf einem speziellen Tisch aufgeblasen und durchleuchtet.
BIGBAGs, die nicht einwandfrei sauber, vollständig trocken oder beschädigt sind, werden aussortiert. Sie werden erneut gewaschen und getrocknet oder recycelt. Nur einwandfreie BIGBAGs treten den Rücktransport an. Wir bieten die Reinigung der BIGBAGs im Rundum-Sorglos-Paket an, inklusive Abholung und Rücktransport.
Sparpotenzial durch BIGBAG-Reinigung
Das Sparpotenzial durch eine Reinigung der BIGBAGs ist enorm. Bereits bei einer einzigen Wiederverwertung liegt die Kostenersparnis gegenüber dem Anschaffungspreis bei bis zu 70 %. In den meisten Anwendungsfällen sind 15 bis 20 Waschungen problemlos möglich. Des Weiteren fallen keine Entsorgungskosten an.

FAQs – häufig gestellte Fragen rund um das BIGBAG Waschen